Skip to main content

Portrait

finance forum
liechtenstein

Das Finance Forum Liechtenstein orientiert sich seit über zehn Jahren an den Chancen und Herausforderungen der internationalen Finanzindustrie und bietet konkreten Nutzen für alle Beteiligten. Die Teilnehmer können von Best-Practice-Beispielen profitieren und wertvolle Kontakte knüpfen. Lassen Sie sich vom Finance Forum Liechtenstein inspirieren und entdecken Sie Erfolgsrezepte für Ihr Unternehmen und für Ihren Berufsalltag!

Das Finance Forum Liechtenstein hat  als zentrale Dialog- und Imageplattform für die Finanzbranche etabliert. 400 – 500 hochkarätige Entscheidungsträger, Führungskräfte und Finanzfachleute aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein nehmen jeweils an der Tagung teil.

Träger und Partner dieser Plattform sind die Regierung Liechtensteins, heimische Verbände der Finanzbranche, Wissenspartner sowie zahlreiche Partner aus der Privatwirtschaft.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Referenten vergangener Events

Prinz Max von und zu Liechtenstein

Prinz Max von und zu Liechtenstein

Chairman LGT

Prinz Max von und zu Liechtenstein ist Chairman der LGT Group. Die Finanzgruppe im Besitz des Fürstenhauses von Liechtenstein beschäftigt über 5800 Mitarbeitende an 30 Standorten weltweit und verwaltet mehr als 350 Milliarden Franken an Kundenvermögen in den Bereichen Private Banking, Asset Management und Impact Investing. Prinz Max von und zu Liechtenstein ist seit 2021 Stiftungsratspräsident der LGT Group Foundation und Verwaltungsratspräsident von Lightrock. Zuvor war er von 2006 bis 2020 CEO der LGT.  Zuvor war er unter anderem bei J.P. Morgan in New York, London und München tätig, zuletzt als Leiter des deutschen Büros.

Clemens Fuest

Clemens Fuest

Präsident ifo-Institut

Professor Clemens Fuest ist Präsident des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München. Fuest gilt gemäss NZZ als einflussreichster Ökonom im deutschsprachigen Raum und prägt die wirtschafts- und finanzpolitische Debatte in Deutschland wesentlich mit. Seine Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Finanzpolitik, Internationale Besteuerung, Steuerpolitik und Europäische Integration. Er ist unter anderem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des deutschen Bundesfinanzministeriums, der Stiftung Marktwirtschaft und der Stiftung Familienunternehmen.

Martin Möller

Martin Möller

Head of AI for Financial Services EMEA Microsoft

Martin Möller leitet den Bereich Artificial Intelligence & Generative AI für den Finanzsektor im EMEA bei Microsoft. In dieser Funktion berät er Banken und Versicherungen in ganz Europa, um sie bei der Transformation ihrer Unternehmen und Produkte durch angewandte KI zu unterstützen und künstliche Intelligenz auf verantwortungsvolle und skalierbare Weise in ihre Organisationen einzubinden. Zuvor war er bei Banken und Vermögensverwaltungen tätig, wo er verschiedenen leitenden Positionen im Kundengeschäft sowie in den Bereichen globalen Strategie und digitale Transformation innehatte.

Katja Gentinetta

Katja Gentinetta

Politik- und Wirtschaftsphilosophin

Katja Gentinetta ist Politik- und Wirtschaftsphilosophin. Die promovierte Philosophin blickt auf eine lange Karriere mit Führungsfunktionen in Kultur, Politik sowie Wirtschaft zurück und arbeitet seit über 10 Jahren als selbständige Publizistin, Universitätsdozentin sowie in strategischen Führungspositionen. Sie ist mit den Anforderungen der Unternehmenswelt vertraut, kennt die Logiken der Politik und weiss um die Sensibilitäten in der Gesellschaft. Gentinetta hat hat eine Reihe von Sachbüchern zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Fragen publiziert und referiert regelmässig zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen.

Urs Monstein

Urs Monstein

CEO VP Bank

Urs Monstein ist seit November 2024 CEO der VP Bank und Vorstandsmitglied des Liechtensteinischen Bankenverbands. Bereits seit 2018 war er als Chief Operating Officer (COO) Mitglied der Gruppenleitung. Monstein bringt über 30-jährige Erfahrung in der Finanzbranche mit und besetzte leitende Positionen bei verschiedenen Finanzdienstleistern. Vor seinem Eintritt in die VP Bank war Urs Monstein in der Bank Julius Bär & Co. AG, der Bank Ehinger & Armand von Ernst sowie bei der UBS und der Schweizerischen Bankgesellschaft tätig.

Stefan Wenaweser

Stefan Wenaweser

Partner Marxer & Partner

Stefan Wenaweser ist Partner bei Marxer & Partner und Präsident der Liechtensteinischen Treuhandkammer. Wenaweser ist seit 2003 als Rechtsanwalt tätig und seit 2008 Partner bei Marxer & Partner. Er berät in seiner Praxis regelmässig Klienten im Stiftungsrecht, Treuhandrecht und in Rechtsstreitigkeiten. Zudem ist er Spezialist für die Verteidigung in Fällen von Wirtschaftskriminalität und Rechtshilfe in Strafsachen.

Fredy Wolfinger

Fredy Wolfinger

Präsident Verein unabhängiger Vermögensverwalter

Fredy Wolfinger ist Präsident des Vereins unabhängiger Vermögensverwalter in Liechtenstein (VuVL). Er verfügt über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche. Nach seinem Studium als Betriebsökonom an der HWV in St. Gallen war er bis 2002 in führender Funktion in der Bankbranche tätig. Seit 2002 fungiert er als geschäftsführender Direktor und Partner eines unabhängigen Vermögensverwalters in Vaduz.

Bruno Schranz

Bruno Schranz

CEO LLB Fund Services

Bruno Schranz ist CEO LLB Fund Services. Er leitet seit 2016 den Geschäftsbereich Fund Services bei der LLB-Gruppe und verantwortet somit das Depotbank- und Fondsadministrationsgeschäft sowohl für Drittfonds als auch für LLB-eigene Fonds. Schranz ist ausserdem Vizepräsident des Liechtensteinischen Anlagefondsverbands (LAFV) und Stiftungsrat der Life Klimastiftung. Zuvor war er insgesamt über 20 Jahre für die Zürcher Kantonalbank tätig, unter anderem als CEO der Balfidor Fondsleitung und stellvertretender CEO bei der Swisscanto Fondsleitung.

Marianne Wildi

Marianne Wildi

Verwaltungsratspräsidentin Hypothekarbank Lenzburg

Marianne Wildi ist eine der bekanntesten Bankmanagerinnen der Schweiz. Wildi war rund 40 Jahre bei der Hypothekarbank Lenzburg tätig, zuletzt während 14 Jahren als Vorsitzende der Geschäftsleitung. Unter ihrer Führung entwickelte sich die regionale Universalbank zu einem schweizweiten Hub für Bankensoftwarelösungen. Seit ihrem Ausscheiden aus dem operativen Geschäft konzentriert sie sich auf Mandate. Sie ist unter anderem Verwaltungsratspräsidentin der Hypothekarbank Lenzburg, Verwaltungsrätin bei der Frankfurter Bankgesellschaft AG (Schweiz), der Schweizerischen Bankiervereinigung und Vizepräsidentin des Verbands Schweizer Regionalbanken (VSRB).

Nikolaus Trzeschan

Nikolaus Trzeschan

Vice President Products & Solutions DACH Mastercard

Nikolaus Trzeschan ist Vice President Products & Solutions für die DACH-Region bei Mastercard. In dieser Rolle ist er für die Entwicklung und Umsetzung der Produktstrategie verantwortlich. Neben Kartenprodukten zählen dazu auch digitale Lösungen sowie Cyber & Intelligence-Produkte. Gemeinsam mit seinem Team treibt er unter anderem die Markteinführung neuer Zahlungsflüsse und Produkte wie die delegierte Authentifizierung, Open Banking und Click to Pay voran.

Friedrich Merz

Friedrich Merz

Chairman Blackrock Deutschland – 2017

Thomas Ankenbrand

Thomas Ankenbrand

Head of the Competence Center for Investments, Hochschule Luzern

Thomas Ankenbrand besitzt einen Masterabschluss der HSG und einen Doktortitel der Universität Lausanne. Derzeit forscht er im Bereich FinTech und Investment Management an der Hochschule Luzern. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Anwendung von KI, Agent based Modeling (ABM), Decentralized Finance (DeFi) und Quantum Computing in Finanzmärkten.

Peter Knapp

Peter Knapp

Head Sales, ti&m

Peter Knapp stiess im März 2023 als neuer Head Sales zu ti&m. Nach seinem BWL-Studium war er mehrere Jahre als Consultant in Industrie und Handel tätig und baute bei einem Start-up in der Fintech-Branche das Consulting-Team auf. Zuletzt war er 14 Jahre im Key Account Management bei Avaloq tätig und ist vertraut mit den digitalen Herausforderungen und Bedürfnissen der Schweizer Finanz- und Bankenbranche.

Thomas Zwiefelhofer

Thomas Zwiefelhofer

Member of the Group Board, First Advisory

Thomas Zwiefelhofer ist seit 2017 Mitglied der Gruppenleitung der First Advisory Group in Vaduz. Ausserdem ist er Präsident der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts sowie seit 2021 ehrenamtlicher Parteipräsident der Vaterländischen Union. Zwiefelhofer hat Architektur an der ETH in Zürich und Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen studiert und zum Thema Geldwäschereirecht doktoriert. Neben beruflichen Tätigkeiten als Architekt und Jurist war er war von 2013 bis 2017 Regierungschef-Stellvertreter sowie Justiz-, Innen- und Wirtschaftsminister des Fürstentums Liechtenstein.

Zeno Staub

Zeno Staub

CEO Vontobel

Zeno Staub ist seit 2011 CEO von Vontobel. Das Investmenthaus beschäftigt mehr als 2000 Mitarbeitende weltweit und verwaltet über 250 Milliarden Franken an Kundenvermögen. Staub studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen und ist seit 2001 bei Vontobel tätig und leitete unter anderem das Asset Management und das Investment Banking. Er ist ausserdem Mitglied des Verwaltungsrats der Schweizerischen Bankiervereinigung.

Roland Matt

Roland Matt

CEO LGT Bank

Roland Matt ist seit 2022 CEO der LGT Bank und verantwortet als CEO Private Banking EMEA das Geschäft mit vermögenden Privatkunden und Finanzintermediären in Europa und dem Nahen Osten. Die LGT-Gruppe verwaltet im Private Banking Vermögenswerte von rund 200 Milliarden Franken und beschäftigt über 4000 Mitarbeitende weltweit. Vor seiner Ernennung zum CEO der LGT Bank war Matt während 10 Jahren CEO der Liechtensteinischen Landesbank. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.

Klaus Wellershoff

Klaus Wellershoff

CEO Wellershoff & Partners

Klaus W. Wellershoff ist CEO und Verwaltungsratspräsident von Wellershoff & Partners. Er gründete die Boutique-Beratung 2009 und berät Banken, Vermögensverwalter und Family- Offices in Fragen rund um das Anlagegeschäft. Zuvor war Wellershoff zwölf Jahre Chefökonom zunächst des Schweizerischen Bankvereins und dann der UBS. Er unterrichtet Nationalökonomie an der Universität St. Gallen und bekleidet eine Reihe von Stiftungs- und Verwaltungsratsfunktionen in Wissenschaft, Kultur und Sport.

Mirjam Staub-Bisang

Mirjam Staub-Bisang

Länderchefin BlackRock Schweiz

Mirjam Staub-Bisang ist Länderchefin des US-Asset-Managers BlackRock in der Schweiz. Sie ist seit 2018 im Amt und agiert auch als Senior Advisor für Sustainable Investing. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre an Erfahrung in der Finanzbranche mit Schwerpunkt im Asset Management und war zuletzt CEO und Mitbegründerin der auf nachhaltige Anlagen spezialisierten Investmentgesellschaft Independent Capital Group mit Sitz in Zürich. Mirjam Staub-Bisang promovierte an der Universität Zürich in Rechtswissenschaften und erwarb einen MBA von INSEAD.

Peter Altmaier

Peter Altmaier

Bundesminister a.D., Deutschland

Peter Altmaier ist ehemaliger deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie und war während mehr als 25 Jahren Mitglied des Deutschen Bundestags. Er leitete von 2018 bis 2021 das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und zuvor war er Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. Der studierte Jurist begann seine berufliche Laufbahn im Universitätsbereich sowie bei der Europäischen Kommission, bevor er 1994 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt wurde.

Sabine Keller-Busse

Sabine Keller-Busse

President UBS Switzerland

Sabine Keller-Busse ist seit 2016 Mitglied der Konzernleitung von UBS. Im Februar 2021 wurde sie zur President UBS Switzerland und President Personal & Corporate Banking ernannt. Davor war sie in verschiedenen Rollen für UBS tätig, unter anderem als Group Head Human Resources, President EMEA und zuletzt als Group Chief Operating Officer. Vor ihrer Zeit bei UBS war sie Partnerin bei McKinsey & Company, wo sie europäische Kunden im Finanzdienstleistungssektor beriet. Seit 2021 ist Sabine Keller-Busse zudem im Verwaltungsrat der Zurich Insurance Group. Sowohl ihren Doktortitel wie auch ihren Master in Betriebswirtschaftslehre erwarb sie an der Universität St. Gallen.

Felix Brill

Felix Brill

Chief Investment Officer VP Bank Gruppe

Felix Brill ist Chief Investment Officer der VP Bank Gruppe. Der promovierte Ökonom war im Research einer Grossbank in Zürich und New York tätig, bevor er das international tätige Beratungsunternehmen Wellershoff & Partners mitgegründet und erfolgreich etabliert hat. Er nimmt regelmässig in den Medien zu Themen rund um Wirtschaft und Finanzmärkte Stellung.

 

Gabriel Brenna

Gabriel Brenna

Group CEO LLB-Gruppe

Gabriel Brenna ist Group CEO der LLB-Gruppe. Er hat an der EPFL Lausanne studiert und an der ETH Zürich promoviert. Bevor er 2012 zur Liechtensteinischen Landesbank stiess war er als Partner bei McKinsey & Company tätig. Haupteigentümer der LLB ist das Land Liechtenstein. Die LLB-Gruppe ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, das Geschäftsvolumen erreichte im vergangenen Jahr erstmals die 100-Milliarden-Franken-Marke.

Markus Gross

Markus Gross

Professor ETH Zürich & Disney ResearchStudios

Markus Gross ist Professor für Informatik und Leiter des Labors für Computergrafi k an der ETH Zürich, Vice President of Research, The Walt Disney Studios und Direktor der Disney-Research Studios. Seine Forschungsinteressen umfassen physikbasierte Modellierung, Computeranimation, immersive Displays und Videotechnologie.

Antonios Koumbarakis

Antonios Koumbarakis

Head Sustainability & Strategic Regulatory, PwC Schweiz

Antonios Koumbarakis leitet das Team für Nachhaltigkeit und strategische Regulierung bei PwC Schweiz. In diesem Zusammenhang berät er Finanzinstitute, Unternehmen, Aufsichtsbehörden, Zentralbanken und Regierungen in der Schweiz, Europa, Asien und dem Nahen Osten im Bereich nachhaltiger, zirkulärer Finanzierungen und regulatorischer Initiativen. Er leitet mehrere ESG-Transformationsprojekte und vertritt PwC in verschiedenen Verbänden und Arbeitsgruppen zu nachhaltigen Finanzen.

Holger Beitz

Holger Beitz

CEO PrismaLife

Holger Beitz ist CEO der PrismaLife AG. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute der führende Lebensversicherer in Liechtenstein. PrismaLife entwickelt Fondspolicen und Vorsorgeprodukte für den Vermögensaufbau. Beitz leitet seit 2015 die Geschicke des Lebensversicherers und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Versicherungsbereich in Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Thomas Gottstein

Thomas Gottstein

CEO Credit Suisse

Thomas Gottstein ist seit Februar 2020 CEO der Credit Suisse Group AG. Er arbeitet seit über 20 Jahren für die Schweizer Grossbank und bekleidete leitende Funktionen im Wealth Management und im Investment Banking an den Standorten London und Zürich. 2015 wurde Gottstein in die Konzernleitung der CS berufen und leitete zuletzt die Division Swiss Universal Bank. Gottstein besitzt einen Doktortitel in Finanz- und Rechnungswesen und einen Abschluss in Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Zürich.

Antoinette Hunziker-Ebneter

Antoinette Hunziker-Ebneter

CEO & Gründungspartnerin Forma Futura Invest AG und Verwaltungsratspräsidentin Berner Kantonalbank AG

Antoinette Hunziker-Ebneter ist CEO und Gründungspartnerin von Forma Futura Invest AG. Die unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft für private und institutionelle Kunden fokussiert auf Anlagen, die finanziell solid sind und eine nachhaltige Lebensqualität fördern. Zudem ist sie Präsidentin des Verwaltungsrates der Berner Kantonalbank AG. Hunziker-Ebneter war Mitte der 1990er-Jahre für den Aufbau der Elektronischen Börse Schweiz verantwortlich. Anschliessend war sie Vorsitzende der Schweizer Börse und danach Mitglied der Konzernleitung bei der Bank Julius Bär & Co.

 

Philipp Rösler

Philipp Rösler

Ex-Vizekanzler Deutschland

Philipp Rösler ist ehemaliger deutscher Vizekanzler und Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland. Er war von 2009 bis 2011 Bundesgesundheitsminister und von 2011 bis 2013 Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler und Parteivorsitzender der FDP. Nach seinem Ausstieg aus der aktiven Politik war Rösler von 2014 bis 2017 Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Stiftung World Economic Forum (WEF) in der Schweiz und leitete von 2017 bis Anfang 2019 die Hainan Cihang Charity Foundation in New York, die gemeinnützige Stiftung des chinesischen Mischkonzerns HNA. Seit 2019 ist Rösler Mandatsträger in mehreren Aufsichtsräten von Unternehmen und Organisationen.

 

Max Thinius

Max Thinius

Futurologe und Bestsellerautor

Max Thinius gilt als Europas führender Futurologe und Zukunftsgestalter. Er unterstützt Firmen und Organisationen dabei, die eigenen Potenziale zu erkennen, Innovationen zu entwickeln und sich für die Zukunft auszurichten. Zuvor leitete er den Lehrstuhl für Innovation und Kommunikation am IMK in Berlin und Wiesbaden und war unter anderem am Aufbau eines nachhaltigen Investmenthauses und der Entwicklung einer international nachhaltigen Ratingagentur für Finanzprodukte beteiligt.

Mario Frick

Mario Frick

Verwaltungsratspräsident Bank Frick

Mario Frick präsidiert seit 2008 den Verwaltungsrat der von der Familie Frick geführten, unabhängigen liechtensteinischen Bank. Mario Frick ist Rechtsanwalt in eigener Kanzlei und Miteigentümer eines Treuhandunternehmens. Von 1993 bis 2001 war er Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein sowie von 2005 bis 2014 Präsident der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer.

Stefan Räbsamen

Stefan Räbsamen

Verwaltungsratspräsident PwC Schweiz/Liechtenstein

Stefan Räbsamen ist Verwaltungsratspräsident von PwC Schweiz/Liechtenstein. Er studierte an der Universität Bern und schloss diese mit einem Master in BWL und VWL ab. Anschliessend absolvierte er einen Management-Lehrgang am IMD in Lausanne. Räbsamen kam 1994 zu PwC Schweiz und wurde 2002 zum Partner ernannt. Er betreut zahlreiche multinationale Kunden und verfügt über ausgewiesene Führungserfahrung, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung Wirtschaftsprüfung und -beratung.

Evelyne Pflugi

Evelyne Pflugi

CEO und Mitgründerin der Singularity Group

Evelyne Pflugi ist CEO und Mitgründerin der Singularity Group. Sie hat mit ihrer Firma eine Methode entwickelt, um systematisch innovative Firmen zu identifizieren. Der Fokus liegt auf Innovationen in zwölf Technologien: 3D-Druck, künstliche Intelligenz, Big Data, Bioinformatik, Raumfahrt, künstliche Realität, Neurowissenschaften, Internet der Dinge, moderne Werkstoffe, Blockchain, neue Energien und Robotik. Pflugi hat ein Ingenieurstudium an der ETH Zürich abgeschlossen und arbeitete anschliessend als Portfoliomanagerin bei Investment- und Fondsgesellschaften in Zürich, London und Los Angeles. 2017 gründete sie gemeinsam mit Tobias Reichmuth die Singularity Group.

Markus Nigg

Markus Nigg

COO der ti&m AG

Markus Nigg ist Chief Operating Officer (COO) der ti&m AG. Das Unternehmen entwickelt Digitalisierungs- und Security-Produkte sowie Innovationsprojekte für Finanzdienstleister und beschäftigt mehr als 360 Mitarbeitende in der Schweiz, in Deutschland und Singapur. Nigg hat einen beruflichen Hintergrund in Finanzen und IT. Er war unter anderem Finanzchef in mehreren Unternehmen, bevor er 2007 zu ti&m wechselte und mittlerweile das operative Geschäft leitet.

 

Adrian Hasler

Adrian Hasler

Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein – 2015 bis 2020

Andréa Mächler

Andréa Mächler

Direktoriumsmitglied Schweizerische Nationalbank – 2020

Axel Weber

Axel Weber

Verwaltungsratspräsident UBS – 2015

Beatrice Weder di Mauro

Beatrice Weder di Mauro

Ökonomin – 2018

Jens Weidmann

Jens Weidmann

Präsident Deutsche Bundesbank – 2016

Jos Dijsselhof

Jos Dijsselhof

CEO SIX – 2019

Joschka Fischer

Joschka Fischer

ehemaliger deutscher Aussenminister – 2020

Paul Achleitner

Paul Achleitner

Aufsichtsratschef Deutsche Bank – 2019

Philipp Hildebrand

Philipp Hildebrand

Vice Chairman Blackrock – 2015

Sergio Ermotti

Sergio Ermotti

CEO UBS – 2017

Urs Rohner

Urs Rohner

Verwaltungsratspräsident Credit Suisse – 2018