Skip to main content
www.youtube.com/watch?v=HYXflGTRBU8

Chancen erkennen – Zukunft gestalten

6. Mai 2025 / Vaduz

Das Finance Forum Liechtenstein ist seit über zehn Jahren die zentrale Plattform für den Finanzplatz Liechtenstein und geht 6. Mai 2025 in die nächste Runde. Seien Sie dabei an der führenden Finanztagung, welche jeweils mehrere hundert hochkarätige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Finanzbranche aus dem deutschsprachigen Raum vernetzt. Das Finance Forum bietet hochkarätige Referate und Diskussionsrunden, informative Workshops und attraktive Networking-Möglichkeiten.

Programm-Flyer 2025

Zeitenwende in der Finanzwelt

Dienstag, 21. Mai 2024
Vaduzer-Saal in Vaduz

Das Finance Forum Liechtenstein ist die zentrale Plattform für den Finanzplatz Liechtenstein. Die führende Finanztagung vernetzt jeweils mehrere hundert hochkarätige Entscheidungsträger der Finanzbranche aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und bietet interessante Referate und Diskussionsrunden, informative Workshops und attraktive Networking-Möglichkeiten.

Speaker

Das Finance Forum Liechtenstein bringt jedes Jahr hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf die Bühne, um über aktuelle Chancen und Herausforderungen der Finanzbranche zu diskutieren. Wir dürfen die ersten Gäste für das Finance Forum Liechtenstein am 6. Mai 2025 bekanntgeben: Wir freuen uns auf Prinz Max von und zu Liechtenstein, Chairman LGT-Gruppe, Clemens Fuest, Präsident ifo Institut, Marianne Wildi, Verwaltungsratspräsidentin Hypothekarbank Lenzburg, Martin Möller, Head of AI for Financial Services EMEA Microsoft, und Wirtschaftsphilosophin Katja Gentinetta. Auf dem Panel diskutieren namhafte Branchenvertreter über die Chancen und Herausforderungen für den Finanzplatz. Durch die Veranstaltung führt erneut Moderator Reto Lipp.

Zu den Speakern

Blog

"Die Finanzwelt braucht mehr als bloss Risk-Return"

LGT-Chairman Prinz Max von und zu Liechtenstein spricht am Finance Forum Liechtenstein über Erfolgsfaktoren in der Finanzbranche für die nächste Dekade. Er ist überzeugt, dass Kunden in Zeiten tiefgreifender Veränderungen…

"Die Nachkriegsordnung ist am Ende"

Die Politik- und Wirtschaftsphilosophin Katja Gentinetta zeichnet ein düster-realistisches Bild der momentanen Weltlage. Sie rät Führungskräften zu Agilität und Flexibilität in ihrem Handeln. Frau Gentinetta, derzeit erleben wir zahlreiche Umbrüche…

"Regulation muss neuen Ideen und Ansätzen genügend Raum lassen"

Marianne Wildi hat die Hypothekarbank Lenzburg über ein Jahrzehnt geleitet und zu einer digitalen Vorreiterin geformt. Sie ist davon überzeugt, dass neue Technologien gerade für kleine und mittlere Institute grosse…

"Der europäische Binnenmarkt hat enormes wirtschaftliches Potenzial"

Clemens Fuest ist einer der renommiertesten Ökonomen im deutschsprachigen Raum. Er zeigt auf, wie Europa mit einem gemeinsamen Binnenmarkt und einer Kapitalmarktunion wieder Boden gegenüber den USA und China wettmachen…

"Bei der Nutzung von KI ist die Finanzbranche ganz vorne dabei"

Martin Möller ist KI-Experte bei Microsoft und berät Finanzinstitute in ganz Europa beim intelligenten Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Er ist überzeugt, dass die Tätigkeit von Kundenberatern durch den Einsatz von…

"Die digitale Transformation im Bankwesen: OLYMPIC Banking System als Wegbereiter der Zukunft"

Inmitten eines rasanten technologischen Wandels steht die Bankenbranche vor einer entscheidenden Wende. Banken müssen auf ein Kernbankensystem vertrauen können, das das Herzstück ihrer täglichen Finanzoperationen bildet. Finanzinstitute sehen sich nicht…

Partner

TRÄGER

GOLDPARTNER

Weitere Partner