"Fondsbranche: Hervorragende Zahlen und wachsende Herausforderungen"
Die liechtensteinische Fondsbranche befindet sich weiter im Höhenflug. 2021 war das beste Jahr in der Geschichte des Fondsplatzes. Mit 110 Single- und Teilfonds (knapp 300 neue Anteilsklassen) gelang das fünfte…
"Zeitenwende in der Finanzwelt: Liechtenstein überzeugt durch Stabilität"
Corona, Inflation und Krieg sorgen für weltweit angespannte Anlegerstimmung und eingetrübte Aussichten. Die Eigenschaften, die es braucht, um diese Situation zu meistern, liegen in der DNA von Liechtensteins Finanzplatz. Der…
"Globale Lösungen für globale Herausforderungen"
Ein Tipping Point ist ein Moment, an dem eine ursprünglich lineare und eindeutige Entwicklung abrupt abbricht, die Richtung wechselt oder sich stark beschleunigt. In jüngster Zeit häufen sich diese Phänomene….
"«Zeitenwende im Wealth Management: Strukturelle Brüche vs. gezielte Transformation»"
Einführung Die geostrategische Zeitenwende, welche kurzfristig vollzogen, sich im Grunde genommen aber bereits seit Längerem angekündigt hat, erfasst nicht nur die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft im Allgemeinen, sondern…
"Open Banking – der Weg zur «Daten-Bank»"
Unsere persönlichen Daten, die wir in der digitalen Welt erzeugen, sind wertvoll. Daher drängt sich die Frage auf, weshalb wir sie nicht schon längst von vertrauenswürdigen Partnern wie Banken verwahren…
"Erfolgreiche Implementierung von Krypto Assets"
Innovationen im Bereich Krypto und Distributed-Ledger-Technologien (DLT) ziehen zunehmend die Aufmerksamkeit eines grösseren Publikums auf sich, dessen Interesse über spekulatives Bitcoin- oder Altcoin-Trading hinausgeht. Angesichts dieser Entwicklung erkunden Banken verstärkt…
"Die Bank der Zukunft – NFTs als Geldanlage?"
Vor zwei Jahren waren NFTs nur einigen wenigen Krypto-Enthusiasten bekannt. Ende 2021 hatte der Markt, laut den Daten von Chainalysis, jedoch bereits ein Volumen von rund 41 Milliarden USD erreicht….
"Beratungslösungen im Banking neu gedacht"
Tiefe Margen und steigende Konkurrenz setzen Schweizer Banken zunehmend unter Druck. Auf der anderen Seite bietet sich die Chance, durch Investitionen in die Beratungsqualität neue Kunden zu gewinnen und bestehende…
"ESG-Versprechen dürfen nicht nur leere Versprechungen bleiben"
Das Interesse von Anlegerinnen und Anlegern nach nachhaltigen Geldanlagen steigt weiter. Jedoch zeigt sich, dass nicht überall wo ESG draufsteht auch ESG drin ist. Neue Regulierungen und Standards sollen für…
"Altersvorsorge in Zeiten erhöhter Inflation: Garantie und Sicherheit sind nicht das Gleiche"
Altersvorsorge ist ein Sparvorgang, der ein Einkommen bzw. Vermögen für die Lebensphase schaffen soll, in der das aktive Arbeitseinkommen nicht mehr zur Verfügung steht. Dabei ist es für die meisten…
"Blockchain – mehr als nur Kryptowährungen"
Ob in der Cyber-Security, im Supply-Chain-Management, bei neuen Asset-Klassen oder bei Versicherungslösungen: Die Blockchain-Technologie kommt vermehrt in Bereichen der realen Wirtschaft zum Einsatz. Die Grenzen zwischen klassischer Bankenwelt und Blockchain-Banking…
"Banken müssen auf ihre Stärken setzen, die andere Anbieter nicht haben"
Sabine Keller-Busse ist Geschäftsleitungsmitglied der UBS und leitet den Schweizer Heimmarkt. Sie spricht am Finance Forum Liechtenstein darüber, wie die Grossbank ein Ökosystem für Fintechs und Partner schafft. Sie leiten…
"Der Finanzplatz befindet sich in einem stetigen Prozess der Veränderung"
Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch hält die Begrüssungsansprache am Finance Forum Liechtenstein. Er ist überzeugt, dass sich der Finanzplatz auch in schwierigen Zeiten in einer ausgezeichneten Position befindet. Das Finance Forum…
"Nachhaltigkeit wird sich auch in Zeiten von Inflation und Zinssorgen durchsetzen"
Mirjam Staub-Bisang ist Expertin für Nachhaltigkeit und Länderchefin von BlackRock Schweiz. Am Finance Forum Liechtenstein erklärt sie, wie sich das aktuell volatile Marktumfeld auf die Nachhaltigkeitsthematik auswirkt. Frau Staub-Bisang, die…
"Liechtenstein hat aus Fehlern der Vergangenheit gelernt und ist dadurch stärker geworden"
Peter Altmaier ist ehemaliger deutscher Bundesminister und Parlamentarier. Er spricht am Finance Forum Liechtenstein darüber, welche Folgen die aktuelle geopolitische Zukunft haben wird. Interview: Patrick Stahl Herr Altmaier, die Ereignisse…
"Finance Forum Liechtenstein beleuchtet Zeitenwende für die Finanzwelt"
Das Finance Forum Liechtenstein am 13. September in Vaduz widmet sich dem Thema „Zeitenwende in der Finanzwelt“. Zu den hochkarätigen Referierenden gehören der frühere deutsche Bundesminister Peter Altmaier, UBS-Switzerland-President Sabine…
"Hochkarätige Speaker am Finance Forum Liechtenstein am 13. September"
Das Finance Forum Liechtenstein ist die zentrale Plattform für den Finanzplatz Liechtenstein. Die führende Finanztagung vernetzt jeweils mehrere hundert hochkarätige Entscheidungsträger der Finanzbranche aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und bietet…
"Finance Forum Liechtenstein 2021 im Zeichen von Innovation und Nachhaltigkeit"
Top-Referenten wie Credit-Suisse-CEO Thomas Gottstein, der ehemalige deutsche Vizekanzler Philipp Rösler, Nachhaltigkeitspionierin Antoinette Hunziker-Ebneter, Futurologe Max Thinius und Regierungschef Daniel Risch haben am siebten Finance Forum Liechtenstein die aktuellen Chancen…
"Liechtenstein – Das Fondsdomizil für Private Label Fonds"
Der Fondsplatz Liechtenstein ist in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark gewachsen. Immer mehr Kunden wollen ihr Geld nachhaltig anlegen. Dazu eignen sich insbesondere auch Private-Label-Fonds, welche massgeschneidert nach Kundenwunsch aufgesetzt…
"Digitalisierung und Unabhängigkeit – ein Spannungsfeld"
Die zunehmende Digitalisierung vernetzt die Welt und schafft neue Abhängigkeiten. Ein Kleinstaat wie Liechtenstein ist besonders gefordert, flexibel auf diese Herausforderungen zu reagieren. Das vergangene Jahr hat Digitalisierung in…
"Wachstum durch Nachhaltigkeit und Innovation"
Mit der Roadmap 2025 hat der Bankenplatz eine neue Mehrjahresstrategie entwickelt. Sie steht unter dem Motto «Wachstum durch Nachhaltigkeit und Innovation» und definiert für verschiedene Erfolgsfaktoren präzise Handlungsfelder. Ohne…
"Nachhaltigkeit – früher Worthülse, heute erfolgsentscheidend"
Nachhaltige Investitionsentscheidungen beruhen zunächst einmal darauf, die verfügbaren Informationen zu verstehen und richtig zu interpretieren. Kommt die Meinung des Finanzdienstleisters hinzu, entsteht für den Kunden echter Mehrwert und damit der…
"Industrialisierung darf den Kundenfokus nicht eintrüben"
Privatbanken reagieren auf den Margendruck immer öfter mit einer Industrialisierung der Prozesse. Die Kundinnen und Kunden müssen stets im Mittelpunkt des täglichen Wirkens stehen. Die Private Banking Industrie ist…
"In den Innovationsgrad von Unternehmen investieren"
Gerade im Bereich Technologie und Innovation geht es laut zu: Schlagworte, Hypes und Marktmeinungen dominieren den Diskurs. Doch wie lassen sich gerade beim Thema Anlegen die echten Gewinner identifizieren –…
"Banking in der Zukunft – Vom Babyboomer zum Digital Native"
Die Banken sind gefordert, sich rasch an die neuen Herausforderungen anzupassen und Wege zu finden, um einerseits kosteneffizient zu arbeiten und andererseits neue Service aufzubauen. Der Schlüssel für diese Transformation…
"Open Wealth – ein neuer Hype oder die Zukunft im Private Banking?"
Bedürfnisse, Verhalten und Wertvorstellungen von Kunden verändern sich, während gleichzeitig neue Wettbewerber auf den Markt drängen und Technologien und Plattformen neue Geschäftsmodelle entstehen lassen. Wie können Privatbanken den neuen Kundenbedürfnissen…
"Neuordnung der internationalen Steuerlandschaft"
Die internationale Steuerlandschaft befindet sich in einem rasanten Wandel. Forderungen nach verstärkter Transparenz sowie weltweiten Minimalstandards und -steuern werden immer lauter. Liechtenstein verfügt über ein modernes Steuersystem, reicht dies aber…
"Die unterschätzte Rolle der Kapitalanlage für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen"
Nachhaltig zu wirtschaften ist nicht nur ein Megatrend, sondern unser aller Verpflichtung, sorgfältig mit unserer Umwelt umzugehen und gleichzeitig die Verantwortung für die nächsten Generationen bewusst mitzutragen. In der…
"Bank Frick schlägt Brücke zwischen Blockchain- und klassischer Bankenwelt"
Die Grenzen zwischen der Blockchain- und der klassischen Bankenwelt verlaufen zunehmend fliessend. Profiteure des Kryptobooms finden vermehrt Gefallen an der Diversifikation und den Werten traditioneller und wenig volatiler Anlageklassen. Gleichzeitig…
"Europa kann Vorbild sein und Trends setzen"
Der ehemalige deutsche Vizekanzler Philipp Rösler spricht am Finance Forum über den Zweikampf zwischen den USA und China. Er plädiert für einen politischen Schulterschluss, damit Europa einen stärkeren Einfluss auf…
"Finanzinstitute können positive Kräfte des Wandels sein"
Die Credit Suisse will ein führender Anbieter punkto Nachhaltigkeit sein. CEO Thomas Gottstein ist überzeugt, dass der Markt in Zukunft nicht länger zwischen nachhaltigen und herkömmlichen Anlagen unterscheiden wird. …
"Der Finanzplatz steht auf einer soliden Grundlage"
Regierungschef Daniel Risch ist überzeugt, dass die Finanzdienstleister in Liechtenstein attraktive Rahmenbedingungen vorfinden. Er sieht in offener Kommunikation und internationaler Ausrichtung wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft des Finanzplatzes. …
"Greenwashing muss verhindert werden"
Nachhaltige Anlagen gewinnen immer stärker an Bedeutung. Vermögensverwalterin Antoinette Hunziker-Ebneter sieht die Finanzindustrie in der Pflicht, den Begriff „nachhaltig“ klarer zu definieren, um Transparenz für den Kunden herzustellen. Interview:…
"Die Finanzindustrie kann die Chancen nutzen oder Neueinsteigern überlassen"
Der Futurologe Max Thinius sieht enormes Potenzial für die Finanzindustrie im Allgemeinen und den Finanzplatz Liechtenstein im Speziellen. Voraussetzung dafür sei, dass die Finanzdienstleister die Chancen der Digitalisierung nutzen und…
"Finance Forum Liechtenstein mit Top-Speakern aus Politik und Wirtschaft"
Das Finance Forum Liechtenstein findet am 9. September 2021 in Vaduz statt. Zu den prominenten Rednern zum Thema „The Future of Finance“ gehören unter anderem Credit-Suisse-CEO Thomas Gottstein, Nachhaltigkeits-Pionierin Antoinette…
"Die Dynamik am Fondsplatz ist weiterhin anhaltend"
Der Fondsstandort Liechtenstein ist nach wie vor auf einem deutlichen Wachstumskurs. 2019 gab es mit 91 Fondsgründungen sogar eine mehr als im Rekordjahr 2018. Treiber dieser Entwicklung sind die Alternative…
"Die Zukunft der Finanzbranche 2020"
Unverändert ist das ungebremste Bedürfnis der Kunden nach Sicherheit und Stabilität sowie der zentrale Stellenwert einer vertrauensvollen und beständigen Beziehung zwischen Kunde und Finanzdienstleister. Es ist wichtig, diese Werte stetig…
"Because they can!"
Wer schaut heute noch linear Fernsehen? Wer bucht sein Hotel noch über ein Reisebüro? Oder wer kauft nur noch stationär ein? Banker schauen gebannt auf die vielen in der letzten…
"Liechtenstein als Family Office Standort"
Die zunehmende Komplexität bei der globalen Vermögensverwaltung führt zur Suche nach geeigneten Standorten, die nachhaltig den internationalen Anforderungen entsprechen. Das Fürstentum Liechtenstein bietet sich insbesondere als geeigneter Standort aus Sicht…
"Persönliche Vorsorge mit positivem Klimabeitrag"
Ende 2018 hat die PrismaLife AG ihr Aktienportfolio komplett auf Nachhaltigkeitskriterien umgestellt. Ziel war es, einen möglichst hohen ESG-Score zu erreichen. Mit mehreren Optimierungsschritten haben wir bis Ende 2019 einen…
"Ein Blick in die Zukunft der Finanzbranche"
Max Thinius ist kein Zukunftsforscher, sondern ein Futurologe. Am Finance Forum Liechtenstein 2021 wirft er einen ganzheitlichen Blick in die Zukunft der Finanzwirtschaft. Max Thinius nennt sich Futurologe, eine Bezeichnung,…
"Finance Forum Liechtenstein 2020 im Zeichen der aktuellen Herausforderungen"
Das Finance Forum Liechtenstein ist die bekannteste Dialog- und Imageplattform für den Finanzplatz Liechtenstein. Die sechste Ausgabe des Finance Forum Liechtenstein am Mittwoch stand unter dem Titel „The Future of…