Blog

Industrialisierung darf den Kundenfokus nicht eintrüben

Privatbanken reagieren auf den Margendruck immer öfter mit einer Industrialisierung der Prozesse. Die Kundinnen und Kunden müssen stets im Mittelpunkt des täglichen Wirkens stehen.

 

Die Private Banking Industrie ist nun seit vielen Jahren aufgrund der weitreichenden beziehungsweise einschneidenden Regulierungen und des, nun bereits seit vielen Jahren, durch Negativzinsen geprägten Finanzmarktumfeldes im Umbruch. Die Kosten steigen und erhöhen den Druck auf die Ertragsmargen, da die Nettorendite des Kunden, das heisst die Rendite nach Abzug der Bankkosten, bei gleichbleibendem Risiko nachhaltig gesunken ist. In der Vergangenheit bot der Finanzmarkt noch für vermeintlich «risikolose» Anlagen, wie Schweizer Staatsanleihen, eine Rendite an. Heute sind diese Anlagen zumeist mit einem negativen Zins ausgestattet. Dies hat zu einem Abschmelzen der relativen Erträge im Private Banking, sowohl bei den Kunden, als auch bei den Banken, geführt. Die noch immer anhaltende Corona Krise verstärkt diese Tendenz weiterhin.

Privatbanken haben auf diesen Druck mit einer Industrialisierung der Prozesse geantwortet. Dabei sollte man die Industrialisierung nicht mit Innovation oder gar Digitalisierung verwechseln. Natürlich überlappen sich diese Prozesse in einem Unternehmen, aber der grosse Unterschied liegt in der Kundenerfahrung. Während die Kunden von einer Innovation und von Digitalisierung entweder von einem neuen Geschäftsfeld oder einem neuen IT-Konzept profitieren, fokussiert sich die Industrialisierung auf die Senkung der Kosten durch automatisierte Prozesse und Standardisierung innerhalb des Unternehmens.

Während UHNWI hier immer noch eine Sonderstellung haben, spüren HNWI vermehrt diese Entwicklung im Umgang mit ihrer Bank. Bei der Banque Havilland (Liechtenstein) AG sind wir der Meinung, dass neben den angesprochenen und für jede Bank elementar wichtigen Prozesse der Fokus auf die Kundschaft nicht eingetrübt werden darf.

Die Zielkunden sind oftmals entweder Unternehmer oder kommen aus einer Unternehmerfamilie und wünschen sich einen Dialog auf Augenhöhe. Sie suchen eine Bank, welche die von Ihnen erwartete Servicedienstleistung auch nachhaltig erbringen kann. Wir stehen täglich im Wettbewerb mit unserer unternehmerischen Ausrichtung. Dies spiegelt sich in einer aussergewöhnlichen Kundenorientierung wieder, da unser Klientel sich eine Bank wünscht, die Ihre Anforderungen versteht und teilt. Unsere Gründerfamilie ist selbst eine Unternehmerfamilie und dies ist tief in unserer DNA verwurzelt. Unser Geschäftsmodell fusst auf den Werten unserer Gründer: Verantwortung, Gerechtigkeit, Sorgfalt und Integrität.

Diese Werte bilden das Fundament für unsere Zielsetzung, und zwar das Vermögen unserer Kunden aufzubauen und für spätere Generationen zu sichern. Im heutigen Wettbewerb sind viele Produkte einfach austauschbar, allerdings vermissen viele Kunden gleichgesinnte und ebenbürtige Entscheidungsträger und Berater in den Banken.

Eine holistische Betrachtung der Kundenbeziehung ist hier eminent und die Servicedienstleitungen der Banque Havilland (Liechtenstein) AG werden durch die Unabhängigkeit und unsere Herkunft geprägt. Eine offene Vermögensverwaltungs-Architektur und schnelle, effiziente Entscheidungen dank unserer flachen Organisationstruktur, bieten gleichzeitig Zugang zu internationalen Finanzplätzen der Gruppe.

Bei der Analyse darf man nicht ausser Acht lassen, dass es auch bei der Verteilung der Vermögen zu einem Generationenwechsel gekommen ist. Heute sitzen den Kundenberatern oft junge und vor allen Dingen technisch versierte und gut informierte Kundinnen und Kunden gegenüber. Damit wachsen auch die Anforderung an die Innovationsfähigkeit der Bank und an jeden einzelnen Mitarbeiter, um die Kundenbedürfnisse abzudecken. Die Bankenbranche ist einer der Segmente, die sehr stark von der Innovation durch Digitalisierung betroffen ist. Und die allgemeine Innovation in der digitalen Welt sucht seinesgleichen. Damit braucht es innovative Entscheidungsträger, die die Entwicklungen beobachten und die  eigene Leistungsfähigkeit gegen diese Entwicklungen stellen. Aufgrund der zunehmenden Kurzlebigkeit der Technologie muss eine ebenso schnelle Entscheidung und Umsetzung der Banken erfolgen. Hier geniesst die Banque Havilland (Liechtenstein) AG durch ihre Eigentümer- und ihre Organisationsstruktur Vorteile, um diese Herausforderung zu meistern.

Wir achten dabei genau auf die Zusammensetzung unserer strategischen Entscheidungen, damit unser wichtigster Vermögenswert, also unsere Kundinnen und Kunden, stets im Mittelpunkt unseres täglichen Wirkens steht.

Marc Arand
CEO Banque Havilland (Liechtenstein) AG