Blog

Banking in der Zukunft – Vom Babyboomer zum Digital Native

Die Banken sind gefordert, sich rasch an die neuen Herausforderungen anzupassen und Wege zu finden, um einerseits kosteneffizient zu arbeiten und andererseits neue Service aufzubauen. Der Schlüssel für diese Transformation sind moderne Technologien.

 

Laut einem im August 2019 veröffentlichten Bericht von GlobalData wird geschätzt, dass die Gen X und Gen Y in den nächsten 10 Jahren 8 Billionen Euro von ihren Babyboomer-Eltern erben werden. Diese enorme Geldmenge ist einerseits eine Herausforderung, andererseits auch eine Chance für Banken, profitabel und relevant zu sein – und vor allem zu bleiben. Entscheidend wird sein, wie schnell und effizient sich eine Bank den neuen Anforderungen strategisch und technologisch stellt. Die in Billionenhöhe gemessenen Geldströme, die durch die Verwaltung und Vermehrung von Vermögen via Investitionen in Wertpapiere und Fonds generiert werden, spielen eine strategische Rolle. Der grosse, digitale Vermögenstransfer zwischen den Generationen sowie das sich wandelnde, rein digitalisierte Kundenverhalten haben das Potenzial, die Private-Banking-Landschaft radikal zu verändern.

Herausforderungen bewältigen

Aus unserer Sicht sind hierbei verschiedene Herausforderungen zu bewältigen: Als Erstes gilt es, sich an den demografischen Wandel und das veränderte Verhalten der Kunden anzupassen. Der Fokus zukünftiger Generationen wird sich weg von einzelnen Finanzanbietern und von einer ganzheitlichen Lebensplanung und Vorsorge, betreut von einer oder einigen wenigen Banken, zu einer Best-of-Breed-Auswahl verschieben. Die Digital Natives werden grundsätzlich nicht mehr loyal zu einem Anbieter stehen, sondern sich diejenigen Anbieter suchen, die die modernste, flexibelste, effizienteste und kostengünstigste Lösung anbieten. Hier kommt die zunehmende Konkurrenz durch die amerikanischen Big Techs und ihre chinesischen oder japanischen Pendants sowie andere Nichtbanken oder Neobanken, die immer tiefer in das Angebot von Finanzdienstleistungen für die jüngeren Generationen eindringen, ins Spiel. Banken müssen sicherstellen, dass ihr Angebot konkurrenzfähig bleibt. Dies beispielsweise durch Erzielen operativer Effizienz angesichts immer komplexer werdender Instrumente, Produkte und Dienstleistungen sowie verbesserter, ultra-personalisierter Kundeninteraktionen über digitale Kanäle.

Innovation und Effizienz

Ein Dauerthema ist die zunehmende Belastung durch regulatorische Vorschriften und Corporate-Governance-Anforderungen. Auch hier gilt es, kosteneffiziente Prozesse und Technologien einzusetzen. Schwindende Transaktionsgebühren, Negativzinsen und andere margenmindernde Phänomene erfordern die Erschliessung neuer Einnahmequellen. Nur eine Umwälzung auf die Kunden könnte langfristig kontraproduktiv sein. Innovationen, Effizienz und neue, erfolgsabhängige Gebührenstrukturen sind sicherlich erfolgsversprechender. Für frühere Generationen, wie auch für die Babyboomer, war und ist die Bank ein vertrauenswürdiger Berater und Verwahrer von physischen Vermögenswerten, d.h. von Bargeld und Wertpapieren. Sowohl Bargeld als auch Wertpapiere werden jedoch zunehmend dematerialisiert bzw. digitalisiert, und ihre Verwahrung ist im Begriff, eine völlig standardisierte Dienstleistung zu werden, die unter anderem auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) wie Blockchain aufbaut. Um weiterhin profitable, langfristige Beziehungen zu den Gen Xers und Millennials sowie deren Kindern der Gen Z und Gen Alpha zu unterhalten, müssen die Banken auf diese Veränderungen sowie auf das sich ändernde Kundenverhalten reagieren. Die jüngeren Generationen nutzen hauptsächlich moderne, digitale und mobile Technologien.

Offene und flexible Architektur

Die digitale Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen und die vermehrt rein virtuellen Beziehungen können der Branche zugutekommen. Für die Banken bedeutet dies jedoch eine Transformation der herkömmlichen Prozesse und Angebote zu einem flexiblen, digitalen Kundenerlebnis. Der Schlüssel für eine solche Transformation ist der Einsatz moderner Technologie, also einer Bankenplattform, die Open Banking und Fintech-fähige APIs umfasst und eine nahtlose, agile Integration der neusten digitalen Anwendungen ermöglicht. Dies beinhaltet auch den Einsatz von Big Data und KI, um personalisierte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Ebenso entscheidend sind Front-to-Back-Prozessautomatisierung und Compliance sowie eine plattformunabhängige Technologie, die flexible Betriebsmodelle wie cloudbasierte SaaS-Modelle unterstützt. OLYMPIC Banking System basiert auf einer solchen modernen Technologie und ist mit seiner offenen und flexiblen Architektur bereit, auch zukünftige Technologieschübe zu integrieren und den Anforderungen der künftigen Generationen gerecht zu werden.

Marcel Schlagenhauf
Sales Manager ERI Bancaire S.A