Blog

Innovationskraft und Nachhaltigkeit – Kernkompetenzen der Zukunft Liechtensteins

Einführung
Liechtenstein hat eine bemerkenswerte Innovationskraft und ein hohes Mass an Nachhaltigkeit entwickelt. Diese beiden Kernkompetenzen haben dazu beigetragen, dass Liechtenstein zu einem führenden Zentrum für Finance und Wirtschaftsrecht geworden ist. Hierdurch und aufgrund der europäischen Entwicklungen befinden sich die massgeblichen Rahmenbedingungen sowie die regulatorischen Anforderungen im Wandel. Es stellt sich hierbei die Frage, wie sich die Innovationskraft und Nachhaltigkeit auf den Finanzplatz Liechtenstein auswirken.

Innovationskraft in Liechtenstein
Die Innovationskraft Liechtensteins wird durch die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft vorangetrieben. Dabei hat die Universität Liechtenstein in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in der Förderung von Innovationen und Nachhaltigkeit sowie bei der Weiterentwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen in Liechtenstein eingenommen. Durch ihre Forschung, Kooperationen mit Unternehmen und vielseitigen sowie praxisnahen Weiterbildungsangebote leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaft und zur Förderung von Fachkräften in der Region.
Ein Beispiel für die Innovationskraft in Liechtenstein ist die Finanzbranche. Das Land ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Vermögensverwaltung und hat sich zu einem führenden Zentrum für Innovative Finance, Sustainable Finance und Impact Investing entwickelt. Das Land ist ein Vorreiter in der Entwicklung von digitalen Finanzdienstleistungen und hat sich zu einem wichtigen Standort für Fintech-Unternehmen entwickelt. Zudem ist es weltweit als verlässlicher Hub für Innovative und Krypto Finance bekannt. Liechtenstein bietet eine ideale Umgebung, da es über fortschrittliche Infrastruktur, freundliche Regulierung und eine gut ausgebildete Bevölkerung verfügt.

Zugleich erfordert das Potenzial dieser Entwicklungen eine Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben Fragestellungen des langfristigen Vermögenserhalts stellen sich im Lichte der Nachhaltigkeit auch Fragen im Finanzmarkt- und Unternehmensrecht. Darüber hinaus macht die Globalisierung der Kriminalität auch keinen Halt vor den Grenzen Liechtensteins. Insbesondere im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts ist eine verstärkte Horizonterweiterung hin zu internationaler Kooperation zu beobachten.

Recht als Grundlage für Nachhaltigkeit
In Liechtenstein sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, über ihre Nachhaltigkeitsperformance zu berichten. Diese Berichterstattung umfasst Themen wie Umwelt, Soziales und Governance. Die Berichte müssen transparent, vergleichbar sowie verlässlich sein und dienen als Instrument zur Förderung der Nachhaltigkeit und Transparenz. Dass Unternehmen daran ein vitales Eigeninteresse haben, zeigt das verstärkte Aufkommen öffentlichkeitswirksamer «Klimaklagen» gegen CO2-Emittenten in ganz Europa.

Von besonderer Bedeutung für das Thema der Nachhaltigkeit sind zahlreiche Frage- und Problemstellungen betreffend die vielfältige Unternehmensberichterstattung sämtlicher Branchen. Speziell im Finanzdienstleistungssektor werden Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater verpflichtet, nachhaltigkeitsbezogene Informationen auf Ebene des Unternehmens als auch der angebotenen Finanzprodukte offenzulegen. Die Versicherungsbranche treffen die Auswirkungen des Klimawandels im Kernbereich: Immer mehr stellt sich die Frage nach der nachhaltigen Finanzierbarkeit klassischer Produkte. In den Fokus rücken aber auch Produktinnovationen mit Blick auf geänderte ökologische Rahmenbedingungen.

Darüber hinaus stellen sich auch neue Fragen im Gesellschafts- und Stiftungsrecht rund um das Thema des Verantwortungseigentums.

Diese Aspekte zeigen die Bedeutung der regulatorischen Rahmenbedingungen, um die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu fördern. Durch die Schaffung von Anreizen und durch die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensführung werden Unternehmen ermutigt, nachhaltig zu wirtschaften und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit in Liechtenstein und weltweit zu leisten.

Echtes Impact Investing –eine Innovation
In diesem Zusammenhang haben sich in Liechtenstein auch Impact Investing und Green Finance als wichtige Instrumente etabliert, um finanzielle Ressourcen in nachhaltige Investitionsprojekte zu lenken. Dies wird durch die Schaffung von Anreizen und Förderungen für grüne Investitionen und Projekte erleichtert.

Impact Investing gewinnt als innovatives Produkt immer mehr an Bedeutung. Es zählt dabei nicht nur die Rendite von Investitionen, sondern auch positive soziale oder ökologische Auswirkungen. Echtes Impact Investing ist eine wichtige Entwicklung, die dazu beiträgt, eine nachhaltige Wirtschaft zu schaffen. Ein wichtiger Aspekt von echtem Impact Investing ist die Messbarkeit von Ergebnissen. Investoren wollen sicherstellen, dass ihre Investitionen tatsächlich positive Auswirkungen haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt von echtem Impact Investing ist die Transparenz. Investoren wollen sicherstellen, dass ihre Investitionen in nachhaltige und sozial verantwortliche Unternehmen fliessen und fordern diese deshalb auch auf offenzulegen, wie sie Nachhaltigkeit fördern und wie sie soziale Verantwortung übernehmen.

Ass.-Prof. PD Dr. Alexandra Butterstein und Assoz. Prof. Dr. Martin Angerer
Universität Liechtenstein