Prinz Max von und zu Liechtenstein

Prinz Max von und zu Liechtenstein
Chairman LGT
Prinz Max von und zu Liechtenstein ist Chairman der LGT Group. Die Finanzgruppe im Besitz des Fürstenhauses von Liechtenstein beschäftigt über 5800 Mitarbeitende an 30 Standorten weltweit und verwaltet mehr als 350 Milliarden Franken an Kundenvermögen in den Bereichen Private Banking, Asset Management und Impact Investing. Prinz Max von und zu Liechtenstein ist seit 2021 Stiftungsratspräsident der LGT Group Foundation und Verwaltungsratspräsident von Lightrock. Zuvor war er von 2006 bis 2020 CEO der LGT. Zuvor war er unter anderem bei J.P. Morgan in New York, London und München tätig, zuletzt als Leiter des deutschen Büros.
Clemens Fuest

Clemens Fuest
Präsident ifo-Institut
Professor Clemens Fuest ist Präsident des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München. Fuest gilt gemäss NZZ als einflussreichster Ökonom im deutschsprachigen Raum und prägt die wirtschafts- und finanzpolitische Debatte in Deutschland wesentlich mit. Seine Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Finanzpolitik, Internationale Besteuerung, Steuerpolitik und Europäische Integration. Er ist unter anderem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des deutschen Bundesfinanzministeriums, der Stiftung Marktwirtschaft und der Stiftung Familienunternehmen.
Martin Möller

Martin Möller
Head of AI for Financial Services EMEA Microsoft
Martin Möller leitet den Bereich Artificial Intelligence & Generative AI für den Finanzsektor im EMEA bei Microsoft. In dieser Funktion berät er Banken und Versicherungen in ganz Europa, um sie bei der Transformation ihrer Unternehmen und Produkte durch angewandte KI zu unterstützen und künstliche Intelligenz auf verantwortungsvolle und skalierbare Weise in ihre Organisationen einzubinden. Zuvor war er bei Banken und Vermögensverwaltungen tätig, wo er verschiedenen leitenden Positionen im Kundengeschäft sowie in den Bereichen globalen Strategie und digitale Transformation innehatte.
Katja Gentinetta

Katja Gentinetta
Politik- und Wirtschaftsphilosophin
Katja Gentinetta ist Politik- und Wirtschaftsphilosophin. Die promovierte Philosophin blickt auf eine lange Karriere mit Führungsfunktionen in Kultur, Politik sowie Wirtschaft zurück und arbeitet seit über 10 Jahren als selbständige Publizistin, Universitätsdozentin sowie in strategischen Führungspositionen. Sie ist mit den Anforderungen der Unternehmenswelt vertraut, kennt die Logiken der Politik und weiss um die Sensibilitäten in der Gesellschaft. Gentinetta hat hat eine Reihe von Sachbüchern zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Fragen publiziert und referiert regelmässig zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen.
Urs Monstein

Urs Monstein
CEO VP Bank
Urs Monstein ist seit November 2024 CEO der VP Bank und Vorstandsmitglied des Liechtensteinischen Bankenverbands. Bereits seit 2018 war er als Chief Operating Officer (COO) Mitglied der Gruppenleitung. Monstein bringt über 30-jährige Erfahrung in der Finanzbranche mit und besetzte leitende Positionen bei verschiedenen Finanzdienstleistern. Vor seinem Eintritt in die VP Bank war Urs Monstein in der Bank Julius Bär & Co. AG, der Bank Ehinger & Armand von Ernst sowie bei der UBS und der Schweizerischen Bankgesellschaft tätig.
Stefan Wenaweser

Stefan Wenaweser
Partner Marxer & Partner
Stefan Wenaweser ist Partner bei Marxer & Partner und Präsident der Liechtensteinischen Treuhandkammer. Wenaweser ist seit 2003 als Rechtsanwalt tätig und seit 2008 Partner bei Marxer & Partner. Er berät in seiner Praxis regelmässig Klienten im Stiftungsrecht, Treuhandrecht und in Rechtsstreitigkeiten. Zudem ist er Spezialist für die Verteidigung in Fällen von Wirtschaftskriminalität und Rechtshilfe in Strafsachen.
Fredy Wolfinger

Fredy Wolfinger
Präsident Verein unabhängiger Vermögensverwalter
Fredy Wolfinger ist Präsident des Vereins unabhängiger Vermögensverwalter in Liechtenstein (VuVL). Er verfügt über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche. Nach seinem Studium als Betriebsökonom an der HWV in St. Gallen war er bis 2002 in führender Funktion in der Bankbranche tätig. Seit 2002 fungiert er als geschäftsführender Direktor und Partner eines unabhängigen Vermögensverwalters in Vaduz.
Bruno Schranz

Bruno Schranz
CEO LLB Fund Services
Bruno Schranz ist CEO LLB Fund Services. Er leitet seit 2016 den Geschäftsbereich Fund Services bei der LLB-Gruppe und verantwortet somit das Depotbank- und Fondsadministrationsgeschäft sowohl für Drittfonds als auch für LLB-eigene Fonds. Schranz ist ausserdem Vizepräsident des Liechtensteinischen Anlagefondsverbands (LAFV) und Stiftungsrat der Life Klimastiftung. Zuvor war er insgesamt über 20 Jahre für die Zürcher Kantonalbank tätig, unter anderem als CEO der Balfidor Fondsleitung und stellvertretender CEO bei der Swisscanto Fondsleitung.
Marianne Wildi

Marianne Wildi
Verwaltungsratspräsidentin Hypothekarbank Lenzburg
Marianne Wildi ist eine der bekanntesten Bankmanagerinnen der Schweiz. Wildi war rund 40 Jahre bei der Hypothekarbank Lenzburg tätig, zuletzt während 14 Jahren als Vorsitzende der Geschäftsleitung. Unter ihrer Führung entwickelte sich die regionale Universalbank zu einem schweizweiten Hub für Bankensoftwarelösungen. Seit ihrem Ausscheiden aus dem operativen Geschäft konzentriert sie sich auf Mandate. Sie ist unter anderem Verwaltungsratspräsidentin der Hypothekarbank Lenzburg, Verwaltungsrätin bei der Frankfurter Bankgesellschaft AG (Schweiz), der Schweizerischen Bankiervereinigung und Vizepräsidentin des Verbands Schweizer Regionalbanken (VSRB).
Nikolaus Trzeschan

Nikolaus Trzeschan
Vice President Products & Solutions DACH Mastercard
Nikolaus Trzeschan ist Vice President Products & Solutions für die DACH-Region bei Mastercard. In dieser Rolle ist er für die Entwicklung und Umsetzung der Produktstrategie verantwortlich. Neben Kartenprodukten zählen dazu auch digitale Lösungen sowie Cyber & Intelligence-Produkte. Gemeinsam mit seinem Team treibt er unter anderem die Markteinführung neuer Zahlungsflüsse und Produkte wie die delegierte Authentifizierung, Open Banking und Click to Pay voran.
Reto Lipp

Reto Lipp
Moderator
Reto Lipp moderiert das Finance Forum Liechtenstein seit der Premiere im Jahr 2015. Er ist Wirtschaftsjournalist und moderierte während 14 Jahren das Wirtschaftsmagazin «ECO» des Schweizer Fernsehens. Seit August 2021 präsentiert er das neue Wirtschaftsformat «ECO Talk». Zuvor war er Chef des Finanzteils der «Handelszeitung» und Chefredaktor des Finanzmagazins «Stocks».