Blog

Die digitale Transformation im Bankwesen: OLYMPIC Banking System als Wegbereiter der Zukunft

Inmitten eines rasanten technologischen Wandels steht die Bankenbranche vor einer entscheidenden Wende. Banken müssen auf ein Kernbankensystem vertrauen können, das das Herzstück ihrer täglichen Finanzoperationen bildet.

Finanzinstitute sehen sich nicht nur mit sich wandelnden Kundenerwartungen konfrontiert, sondern müssen auch strenge Regulierungen einhalten und sich gegen disruptive Wettbewerber behaupten. In diesem Kontext ist die IT-Transformation nicht länger nur ein Schlagwort – sie ist entscheidend für das Überleben und die Weiterentwicklung der Branche.

Von der Modernisierung veralteter Systeme über die Herausforderungen der Cybersicherheit bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Integration innovativer Technologien – wir beleuchten die vielfältigen Hürden, die Banken auf ihrem Weg zur digitalen Reife überwinden müssen.

Derzeit stehen Finanzdienstleistungsinstitute vor zwei zentralen Herausforderungen, die die Vorstandsentscheidungen prägen: die Relevanz für eine neue Generation zu bewahren und eine überwältigende Flut von Regulierungs- und Compliance-Anforderungen zu bewältigen. Die Bewältigung beider Aspekte erfordert ein starkes Engagement für die digitale Transformation.

Effektive Prozesskontrolle

Effektive Prozesskontrolle und hohe Datenqualität sind entscheidend für eine gesteigerte Kundenzufriedenheit, verbesserte Effizienz und stärkere Compliance. Die Transformation manueller oder isolierter Prozesse in optimierte digitale Abläufe, die eine konsolidierte Echtzeit-Datenbasis bieten, stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Die Investition in die richtige Technologieplattform wird zum Schlüssel, um diese Herausforderungen in Chancen für vertiefte Kundenbeziehungen und innovative Einkommensströme zu verwandeln – unabhängig von der Art des Finanzinstituts.

Um profitabel zu bleiben und gleichzeitig ein herausragendes Kundenerlebnis zu bieten, müssen Banken auf ein robustes Kernbankensystem vertrauen können, das das Herzstück ihrer täglichen Finanzoperationen bildet. Das OLYMPIC Banking System von ERI bietet in dieser Hinsicht eine einzigartige Lösung. Es vereint eine umfassende Palette von Funktionen, die auf einer modernen, integrierten Echtzeit-Verarbeitungsplattform mit serviceorientierter Architektur basieren. Zudem nutzt es die neuesten Open-Finance-APIs, um Banken auf dem Weg zur echten digitalen Transformation zu unterstützen, die sowohl das Kundenerlebnis als auch die operativen Prozesse umfasst.

Verarbeitung in Echtzeit

Echtzeitverarbeitung ist unerlässlich für den sofortigen Zugriff auf konsistente, zuverlässige Daten – ein zentraler Aspekt der digitalen Transformation. Hier kommt die Architektur des OLYMPIC Banking Systems ins Spiel. Egal, ob Kunden über digitale Kanäle oder Apps, interne Benutzer über Browser oder externe Anwendungen über offene APIs auf das System zugreifen – dieselben Geschäftsservices werden stets abgerufen und dieselben Daten genutzt. Dieser Ansatz vereinfacht die Komplexität und schafft einen nahtlosen Informationsfluss mit hohem Automatisierungsgrad.

ERI hat kontinuierlich darauf geachtet, dass die Technologie und Architektur des OLYMPIC Banking Systems nicht nur den heutigen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zukunftsorientiert sind. Unser Ansatz ermöglicht es dem System, plattformunabhängig zu bleiben, und bietet flexible Bereitstellungsoptionen – ob vor Ort, gehostet oder in der Cloud. In Kombination mit einer Open-API-Strategie, die Open-Banking-Initiativen unterstützt, können unsere Anwender die Vorteile moderner Bereitstellungsmodelle nutzen, während sie gleichzeitig neue, KI-gesteuerte Anwendungsfälle erschliessen.

Mit diesen Ansätzen und Lösungen wird das OLYMPIC Banking System zu einem entscheidenden Partner für Banken, die sich in einer zunehmend digitalen Zukunft behaupten wollen.

Roger Furrer, Direktor ERI Bancaire Zürich & Lugano