Die Finanzbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitale Transformation, veränderte Kundenbedürfnisse und regulatorische Anpassungen zwingen Banken, ihre Strategien zu hinterfragen.
Wer in diesem Umfeld bestehen will, darf nicht nur reagieren, sondern muss aktiv gestalten – mit innovativen Produkten, hochwertigen Dienstleistungen und einer klaren strategischen Positionierung. Während sich andere Banken über niedrige Preise oder besonders kundennahen Service positionieren, setzt Bank Frick verstärkt auf Produktführerschaft. Der Fokus liegt darauf, bewährte und starke Lösungen gezielt den passenden Kundinnen und Kunden anzubieten, statt individuelle Sonderlösungen für Einzelne zu entwickeln. Dies bedeutet nicht nur, innovative Lösungen zu entwickeln, sondern auch gezielt in Märkte einzutreten, in denen es nicht bereits ein Überangebot von Mitbewerbern gibt. Entscheidend ist die Frage: Welche Herausforderung lösen wir? Es ist nicht unser Anspruch, einfach ein weiteres Produkt auf den Markt zu bringen. Wir wollen Innovationen schaffen, die sich gezielt ungelösten Herausforderungen annehmen.
Erkenntnisse für die Zukunft
Bank Frick hat sich in der Vergangenheit stark an der Kundenführerschaft orientiert und ist dabei stark gewachsen. Dank hoher Servicequalität, massgeschneiderter Lösungen und enger Kundenbeziehungen konnten langfristige Partnerschaften aufgebaut werden. Doch die Erfahrung zeigt, dass die Strategie allein nicht ausreicht, um nachhaltiges Wachstum und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Bank Frick hat viele richtige Entscheidungen getroffen und immer wieder innovative, teils konkurrenzlose Produkte wie Bank Frick xPULSE oder Crypto AIFs auf den Markt gebracht. Mit dem Wachstum von Bank Frick und der zunehmenden Zahl innovativer Produkte wurde eine strategische Neuausrichtung erforderlich. In der Vergangenheit liess sich die angestrebte Skalierung nicht immer realisieren, da viele Produkte primär von jenen Kundinnen und Kunden genutzt wurden, die ihre Entwicklung angeregt hatten. Gleichzeitig investierten wir gezielt in neue Kundenbeziehungen, auch wenn nicht immer eine vollständige Übereinstimmung mit unseren Kerndienstleistungen bestand. Dadurch entwickelten sich innerhalb der Bank spezialisierte Geschäftsfelder, die nun durch einheitliche Standards in Zielmärkten, Pricing und Vertrieb besser aufeinander abgestimmt werden.
Ungenutzte Marktpotenziale
Ein Schlüsselaspekt dieser Transformation ist, dass Bank Frick sich nicht einfach an vorhandene Markttrends anpasst, sondern gezielt dort Lösungen anbietet, wo eine echte Marktlücke besteht. Ein Beispiel hierfür ist der Bereich der regulierten Krypto-Finanzinstitute, wie Börsen und Broker. Bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt hat die Bank erkannt, dass diese Akteurinnen und Akteure spezifische Lösungen benötigen. Wer früh erkennt, wo Unternehmen dringend nach Lösungen suchen, und bereit ist, sich intensiv mit ihren Anforderungen auseinanderzusetzen, erschliesst nicht nur eine neue Ertragsquelle, sondern baut langfristige, belastbare Beziehungen auf. Kundinnen und Kunden mögen im Laufe der Zeit vergessen, welche konkreten Dienstleistungen ihnen angeboten wurden – aber niemals, wie sie sich in der Zusammenarbeit gefühlt haben.
Produktführerschaft
Produktführerschaft bedeutet, dass eine Bank nicht nur innovative Lösungen entwickelt, sondern diese auch erfolgreich am Markt etabliert. Der Schlüssel dazu liegt in strategischem Denken, dem gezielten Einsatz moderner Technologien und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Erfolgreiche Banken analysieren kontinuierlich Markttrends, identifizieren neue Geschäftsfelder und setzen klare Prioritäten. Sie nutzen Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Open Banking, um innovative Dienstleistungen zu entwickeln, die echten Mehrwert bieten. Innovation allein reicht jedoch nicht aus. Die beste Idee verliert an Wert, wenn sie nicht professionell und konsequent umgesetzt wird. Exzellente Prozesse und höchste Servicequalität sind entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und Kundinnen und Kunden langfristig zu binden. Bank Frick hat diesen Transformationsprozess eingeleitet und stellt die Weichen für nachhaltigen Erfolg. Durch eine konsequente Fokussierung auf Produktführerschaft kann die Bank nicht nur ihre Marktstellung ausbauen, sondern auch langfristig profitables Wachstum sichern.
Raphael Haldner, Head of Fund and Capital Markets, Bank Frick